Probiotische Hautpflege – Gibt es das überhaupt?

4.Juli 2021 · geschrieben von Emily - Skincare Expert

img
Die sogenannte „probiotische Hautpflege“ ist momentan total im Trend.
Doch was verbirgt sich dahinter? Cremen wir uns wirklich mit lebendigen Bakterien ein?
Nein – in aller Regel nicht. Was als probiotisch verkauft wird, ist in den allermeisten Fällen präbiotisch oder postbiotisch, oder beides. Was bedeutet das?
  • Präbiotisch bedeutet, dass etwas enthalten ist, das lebendigen Bakterien zur Nahrung dient. Präbiotika sind z.B. Saccharide oder Glucane.
  • Postbiotisch bedeutet, dass Lysate oder Fermente eingesetzt werden, welche allerdings nur aufgelöste oder abgetötete Mikroorganismen und Stoffwechselprodukte dieser enthalten.
  • NUR „probiotisch“ – womit geworben wird – umschreibt, dass lebendige Bakterien enthalten sind. Und dies ist selten der Fall.
img

Weitere Fragen, die man sich stellen sollte, wenn solche Claims gemacht werden, wären: Wie überleben die Probiotika in einem Kosmetikprodukt, wenn dieses gleichzeitig anständig konserviert sein soll? Könnten diese Probiotika überhaupt bei dem pH-Wert des Produkts überdauern? Meistens ist die Antwort: nein.

 
Sind postbiotische Produkte also nutzlos, wenn darin nichts mehr lebt? Die gute Nachricht: Nein, sie können sogar was! In einigen Studien konnten Lysate und Fermente die Hautbarriere stabilisieren, die Proliferation der Hautzellen regulieren, kommensale (gute) Bakterienstämme fördern und unerwünschte Stämme wie S. aureus reduzieren.
img
Der hochkonzentrierte Cocktail aus Präbiotika und Milchsäure zur Behandlung und Vorbeugung von Zeichen der Hautalterung, zur Förderung der Feuchtigkeitsversorgung, zur Straffung der Haut und Stimulierung der Zellerneuerung.
Worauf kann man in den Inhaltsstoffen achten? Lactobacillus Ferment Lysate, Bifida Ferment Lysate oder Lactococcus Ferment Lysate. Achtung: Bei einer Neigung zu Malassezia-(Pityrosporum-)Follikulitis sollte auf postbiotische Produkte verzichtet werden, da diese Inhaltsstoffe als Nahrung für die Ursache dieser Hauterkrankung dienen.
 
Lerne die Marke Gallinée aus unserem Shop kennen, die genau den oben beschriebenen Ansatz mit ihrer Hautpflegelinie verfolgt.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen
img

Der Sonnenschutz – ist er wirklich so wichtig?

img

Vitamin C - Warum es so beliebt ist!