Wie finde ich den richtigen Foundation-Ton für mich?

Von Martina - Professinal Hair & Makeup Artist •  31. Januar 2021

Der passende Foundation-Ton… Meiner Meinung nach eines der schwierigsten Themen im Makeup-Bereich. Warum? Es gibt hier mehr zu beachten als bei jedem anderen Produkt! 
 
Zu hell, zu dunkel? Ich denke heutzutage ist jedem klar, dass die Foundation weder heller noch dunkler als der eigene Hautton ausgewählt werden sollte. Eine zu helle Foundation lässt dich krank aussehen und wenn sie zu dunkel ist, lässt sie dich älter aussehen und unschöne Ränder sind garantiert! 
 
Versuche den Ton dem Rest deines Körpers anzupassen, vor allem wenn du nicht jeden Tag einen hochgeschlossenen Pulli trägst ;) Der Hals ist oft heller als das Gesicht, die Arme und das Dekolleté. Versuche dich also nicht an ihm zu orientieren, sondern am ganzen Rest. Es muss alles zusammen passen und ein einheitliches Bild abgeben!
 
Es ist übrigens normal, dass du im Sommer eine dunklere Farbe als im Winter brauchst. Im Frühling und Herbst kannst du sie dann mischen, um immer eine perfekte Farbe zu haben!
img
Der Hautunterton:
Das Grauen für viele! Man trägt eine Foundation auf, sie ist weder zu hell noch zu dunkel, aber sie sieht trotzdem irgendwie nicht richtig aus! Das liegt am Unterton.
Wie findet man heraus, welchen Unterton die eigene Haut hat?
Soviel vorweg… du musst dich damit ein bisschen beschäftigen oder dir professionelle Beratung suchen! Es gibt viele „Tests“ die online beschrieben werden, doch ich halte von ihnen ehrlich gesagt nicht viel.
 
Hier kommt alles was du dazu wissen musst:
 
Es gibt - grob unterteilt - drei Hautuntertöne. Gelb, oliv und neutral. Um zu sehen, welchen Unterton DU hast, kannst du dir ein paar liebe Menschen schnappen und mit ihnen die Oberseite der Unterarme vergleichen. Welche Haut sieht gelber oder grüner aus? Du bist im Gegensatz zu anderen weder grün noch gelb? Dann bist du wahrscheinlich neutral, d.h. du hast von allen Pigmenten gleich viel in deiner Haut vorhanden.
img
Hast du das Gefühl du hast einen rosanen Unterton? Es gibt viele Foundations die für „rosane“ Typen angeboten werden. Wenn du das Gefühl hast „rosa“ zu sein, hast du wahrscheinlich eher einen neutralen Unterton oder vielleicht Rötungen im Gesicht. Prüfe das vor einem Kauf und schaue genau hin, ob der Rest deines Körpers nicht doch einen anderen Unterton als rosa hat, sonst passt dein Kopf später doch nicht zum Rest.
 

Streifentest

 
Um zu sehen ob die Foundation sowohl zur Hautfarbe, als auch zum Unterton passt, kannst du einen Streifentest machen.
Trage eine kleine Menge der Foundation, mit einem Pinsel oder einem Finger, als kleinen Strich von der Wange bis zum Kieferknochen auf und verblende sie leicht. Schau dir den Streifen im Tageslicht an. Wenn die Farbe mit deiner eigenen Hautfarbe verschmilzt und weder zu hell/zu dunkel, noch zu warm oder zu kalt wirkt und am besten einfach nicht vom Rest zu unterscheiden ist, dann hast du den richtigen Farbton!
Wenn du Rötungen hast, wird dir das schon schwerer fallen, da die Foundation ja nicht zu den Rötungen/roten Stellen passen soll. Du musst noch mehr als alle anderen nach dem Rest deines Körpers schauen! Passt das Gesicht zu Armen, Hals und Dekolleté und betont nicht die Rötungen? Dann herzlichen Glückwunsch, du hast alles richtig gemacht!
Formulierung der Foundation
 
Grundsätzlich sind Foundations in verschiedene Formulierungen unterteilt. Je nach Hauttyp und persönlichem Style kannst du entscheiden, was dir am besten gefällt:
 
Matte oder Longlasting Foundation
Diese Art von Foundation sorgt für einen optisch matten Look und enthält oft weniger Öle. Die Foundation hält länger als andere Formulierungen und muss wenig bis gar nicht gepudert werden. Wenn du Mischhaut oder ölige Haut hast, wirst du diese Formulierung lieben. Wenn deine Haut normal bis trocken ist, musst du deine Haut vorher mit viel Feuchtigkeit versorgen, sonst kann sie Fältchen und trockene Stellen unschön betonen.
 
Satin Foundation
Eine Satin Formulierung ist nicht ganz matt und nicht ganz dewy/leuchtend. Eine perfekte Mischung die von jedem Hauttyp getragen werden kann. Auf Mischhaut und öliger Haut hält sie nicht so lange wie die matte Variante und wird schneller von den natürlichen Ölen der Haut durchtränkt. Bei normaler bis trockener Haut ist sie perfekt um „matte but not flat“ auszusehen. Also ein relativ matter Look, der aber von innen strahlt.
 
Dewy oder feuchtigkeitsspendende Foundation / Serum Foundation
Diese Formulierung ist am besten für normale bis trockene Haut geeignet. Sie enthält oft pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut zusätzlich mit Ölen, Feuchtigkeit und Fetten versorgen. Also nicht der beste Look für sowieso schon ölige Haut. Bei einem müden und fahlen Aussehen, kann diese Formulierung wahre Wunder bewirken!
img
Deckkraft deiner Foundation:
Die Deckkraft einer Foundation sagt aus, wie viel Pigment im Produkt enthalten ist. Je mehr Pigment, desto höher die Deckkraft. Hier wird in der Industrie folgendermaßen unterschieden:
 
Hohe Deckkraft
Diese Foundation deckt stark ab und hilft vor allem bei Pigmentflecken, Rötungen o.ä. Durch die vielen Farbpigmente sollte man sehr sparsam damit umgehen, sonst kann die Foundation schnell nach „viel Makeup“ aussehen. Ihre Konsistenz ist oft dicker und muss gut verteilt werden. Hier brauchst du einen perfekten Farbton für dich!
 
Mittlere Deckkraft
Eine schöne Mischung aus beiden Welten. Diese Foundation sieht oft noch sehr natürlich aus, da z.B. Sommersprossen noch zu sehen sind, Rötungen aber abgedeckt werden. Die Haut sieht perfektioniert und ebenmäßig aus, ohne zu sehr nach „Makeup“ auszusehen. Oft kann die Deckkraft durch Schichten des Produkts, an Stellen die dies benötigen, erhöht werden.
 
Leichte Deckkraft
Ist besonders für alle geeignet, die sowieso schon ein recht gutes Hautbild haben und es nur noch leicht perfektionieren wollen. Auch wenn du nicht willst, dass deine Foundation „sichtbar“ ist, ist dies der perfekte Kandidat für dich. Diese Foundation wird dir vieles verzeihen, vor allem wenn du nicht den 100 Prozent perfekten Farbton gewählt hast.
 
Ich hoffe, jetzt kannst du ohne Probleme die richtige Foundation für dich auswählen.
Wenn du dir noch nicht sicher bist, nutze gerne den Sample Service  oder schreibe uns eine Email an info@felizhenri.de
Weitere Blogbeiträge

Wirkstoffkombinationen

Bei dem Zusammenstellen einer effektiven Hautpflegeroutine springen einem viele verschiedene Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C, Niacinamid, Antioxidantien oder Peelingsäuren entgegen.

Woher weiß ich, welche ich brauche und vor allem welche problemlos kombiniert werden können? Widmen wir uns zunächst einmal der Kombinations-Problematik...

Weiterlesen

Home Spa - deine Wellnessaose

Einfach mal die Seele baumeln lassen - besonders in Zeiten von COVID noch wichtiger!

Wie du deine eigenen vier Wände in deine persönliche Wohlfühloase verwandelst und die rine kleine Auszeit gönnst, erfährst du hier.

Egal ob du dich in den Modus "Netfilx an - Welt aus" begibst, dir dein Lieblingsbuch schnappst oder einfach nur deine Ruhe genießen möchtest...

Weiterlesen

Lippenpflege im Winter

Der Herbst ist da - wir marschieren nun fröhlich in die kalte Jahreszeit und damit werden wir nicht nur mit schönen warmen Farben und herbstlicher Stimmung begleitete, sondern leider oft auch mit Winterhaut udn spröden Lippen. 

Das muss aber nicht sein! Heute dreht es sich im Beitrag, um die richtige Lippenpflege und wie ihr spröde und trockene Lippen vermeiden könnt...

Weiterlesen