Wirkstoffkombinationen: Zwischen Synergismus und Irritation?

16. Mai 2021 · Emily 

img

Bei dem Zusammenstellen einer effektiven Hautpflegeroutine springen einem viele verschiedene Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C, Niacinamid, Antioxidantien oder Peelingsäuren entgegen.

Woher weiß ich, welche ich brauche und vor allem welche problemlos kombiniert werden können? Widmen wir uns zunächst einmal der Kombinations-Problematik:

img

Legende: grün: kombinierbar gelb: besonders vorteilhafte Kombination/synergistischer Effekt rot: nicht kombinierbar/hohes Irritationspotenzial

img

Wie man erkennen kann, ist es theoretisch möglich, beinahe alle Wirkstoffe miteinander zu kombinieren.

Ein paar wichtige Punkte sollte man jedoch im Hinterkopf behalten:

 

  • Nur weil sich viele Wirkstoffe miteinander kombinieren lassen, heißt es nicht, dass man es auch tun sollte. In einer Hautpflegeroutine sollte man sich ein, zwei oder vielleicht drei Wirkstoffe aussuchen, welche gezielt eingesetzt werden, beispielsweise abends Retinol für Anti Aging, morgens Niacinamid zur Talgregulierung und an einem anderen Abend BHA zur Bekämpfung von Unreinheiten.

  • Bei Retinol, Vitamin C und Säuren kommt die Kombinierbarkeit auch auf die Form des eingesetzten Wirkstoffes an. Handelt es sich beispielsweise bei einem Vitamin C Produkt nicht um Ascorbinsäure, sondern um Magnesium Ascorbyl Phosphat, dann ist es weniger „reizend“, aber dafür auch weniger wirksam.

  • Beim Einführen eines neuen Wirkstoffes in die Hautpflegeroutine sollte man mit geringen Konzentrationen beginnen, beispielsweise bei AHA-Säuren mit maximal 5%, bei Niacinamid mit 2-5%, bei Retinol mit ca. 0,05% und bei BHA mit 1-2%.

  • BPO ist ein in Deutschland apothekenpflichtiges Peroxid, welches grundsätzlich nicht mit Antioxidantien kombiniert werden sollte, da sich die Wirkungen der zwei Wirkstoffe dann gegenseitig aufhebt. Da Retinol, Vitamin C, Niacinamid, Azelainsäure und manche Säuren auch antioxidativ wirken, gilt hier das gleiche. BPO wendet man am besten punktuell auf Unreinheiten an, daher sollte dies im Regelfall kein Problem darstellen.

 

Wo finden sich Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Panthenol, Glycerin, Allantoin oder Ceramide in der Tabelle wieder? Alle genannten Stoffe sind pflegend und beruhigend, gelten also als nicht reizend. Daher können sie beliebig oft und ohne Bedenken miteinander und mit den Wirkstoffen aus der Tabelle kombiniert werden.

 

Welche Wirkstoffe und Kombinationen sich für welches Hautproblem eignen, könnt ihr in diesem Beitrag lesen.