Couperose: Was hilft wirklich bei roten Äderchen im Gesicht?

Geschrieben von: Emily - Skincare Expert

|

|

Lesezeit 3 min

Rötungen, sichtbare Äderchen, ein ständig gerötetes Gesicht: Couperose ist für viele ein belastendes Hautthema. 


Betroffen sind vor allem hellhäutige Menschen mit empindlicher oder trockener Haut. 

Doch was genau steckt dahinter, welche Hautpflege kann unterstützen und wo stößt Skincare an ihre Grenzen?


Was ist Couperose?


Couperose beschreibt eine chronische Erweiterung oberflächlicher Blutgefäße im Gesicht, insbesondere an Wangen, Nase und Kinn. 

Die feinen Äderchen verlieren ihre Elastizität und bleiben dauerhaft geweitet. 

Sichtbar werden sie als rote Linien, sogenannte Teleangiektasien. Couperose gilt als Frühform oder milde Variante der Rosazea, verläuft aber meist ohne entzündliche Schübe.


Die Ursachen sind vielfältig: Genetische Veranlagung, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, Stress, Alkohol oder eine geschwächte Hautbarriere können eine Rolle spielen. 

Auch hormonelle Faktoren oder empfindliche Hauttypen begünstigen die Entwicklung.

Produkttipp:


Skin & Tonic - Barrier Repair Tonic


Das SKIN & TONIC - Barrier Repair Tonic von Miss Alice wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt, die schnell zu Rötungen neigt, sensibel auf äußere Einflüsse reagiert oder unter einer geschwächten Hautbarriere leidet.


Dank der einzigartigen Kombination aus fermentierten Mineralien und zwei intensiven Feuchtigkeitsspendern – Glycerin und Panthenol – wird es die Haut spürbar beruhigen und ihre natürliche Schutzfunktion stärken.

Was kann Hautpflege leisten?


Eine angepasste Pflegeroutine kann die Haut beruhigen, stärken und neuen Reizungen vorbeugen. 

Die bereits erweiterten Gefäße lassen sich durch Pflegeprodukte jedoch nicht zurückbilden.

Hilfreiche Inhaltsstoffe:


  • Niacinamid stärkt die Hautbarriere, wirkt entzündungshemmend und kann Rötungen sichtbar mildern
  • Panthenol beruhigt gereizte Haut und fördert die Regeneration
  • Azelainsäure eignet sich vor allem bei Mischformen mit Rosazea

Produkttipp: 


Azelaica von Miss Alice


Hautklärendes Azelainsäure Treatment, das gezielt bei Unreinheiten, Rötungen und Hyperpigmentierung wirkt, die Hautbarriere mit Ceramiden, Centella und Niacinamid stärkt und durch seine aufhellende, antimikrobielle und beruhigende Wirkung das Hautbild sichtbar verbessert.


Was sollte man meiden?


Bei Couperose ist eine reizfreie Pflege besonders wichtig. Viele konventionelle Kosmetika enthalten Inhaltsstoffe, die Symptome verstärken können.


Diese Komponenten sollten vermieden werden:


  • Deklarationspflichtige Duftstoffe und Parfum/Fragrance, da sie häufig Allergien oder Irritationen auslösen
  • Harsche Alkohole wie Alcohol denat., die die Haut austrocknen und die Barriere schwächen
  • Ätherische Öle, Menthol, Kampfer oder Eukalyptus, da sie stark reizend wirken können
  • Mechanische Peelings und Reinigungsbürsten, die die Haut zusätzlich belasten
  • Zu heißes Wasser bei der Reinigung, da Hitze die Gefäße weiter weitet

Was tun bei sichtbaren Äderchen?


So hilfreich eine sanfte und gezielte Pflege auch ist: Sichtbar erweiterte Gefäße lassen sich damit nicht entfernen. 


Hier sind dermatologische Verfahren deutlich effektiver.


Laserbehandlungen oder IPL (Intense Pulsed Light) können die erweiterten Äderchen gezielt veröden. 

Die Gefäße werden durch Hitze zerstört und vom Körper abgebaut. 

Oft sind mehrere Sitzungen nötig. 


Sehr wichtig ist ein konsequenter UV-Schutz nach der Behandlung, um Rückfälle zu vermeiden.

​​​​​

Produkttipp: 


CENTELLA MOISTURIZING MILK SERUM


Beruhigendes Serum mit Centella Asiatica, Hyaluronsäure und Bifida Ferment Lysate, das die Haut hydratisiert und die Hautbarriere stärkt.


Das Centella Moisturizing Milk Serum von Maruderm hat eine milchige Konsistenz und ist vollgepackt von pflanzlichen Power - Inhaltsstoffen. 


Dieses Serum ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für empfindliche Haut und wirkt durch das enthaltene hochwertige Tigergras (Centella Asiatica) beruhigend auf die Haut.


Centella Asiatica trägt dazu bei, Anzeichen von Hautempfindlichkeit wie Rötungen und Reizungen zu reduzieren und hat eine entzündungshemmende Wirkung.


FAZIT


Couperose ist keine Folge falscher Pflege, sondern meist genetisch oder umweltbedingt. 


Eine reizfreie, beruhigende Skincare-Routine kann die Haut stabilisieren und neue Rötungen reduzieren. 

Bestehende Gefäßveränderungen lassen sich aber oftmals nur mit medizinischen Methoden wie Laser oder IPL behandeln. 


Wer langfristig mit Couperose zu tun hat, sollte Pflege und Dermatologie als ergänzende Strategien betrachten. 

Entscheidend ist es, Reize zu minimieren und die Haut konsequent zu schützen.

Reizarme Skincare - Produkttipps

Du brauchst eine individuelle Produktberatung oder eine allgemeine Skincare Pflegeberatung und weißt nicht so recht, welches Produkt für dich das richtige sein kann? 

Kein Problem - wir sind für dich da :-) 

Schreib uns einfach eine Email mit deinen Fragen und wir unterstützen dich, eine passende Hautpflege für dich zu finden oder Skincare Routine zu erstellen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!


Chemische Peeling in der Hautpflege

Die Autorin: Emily - Skincare Expert


Emily ist eine absolute Expertin im Bereich der Hautpflege! Sie ist studierte Lebensmitteltechnologin und arbeitet in der Forschung und Entwicklung für Kosmetikprodukte. 


Sie geht an das Thema wissenschaftlich heran und informiert sich anhand unabhängiger Studien über die Wirksamkeit von bestimmten Inhaltsstoffen. Dabei konzentriert sie sich aber nicht nur auf die Wirkstoffe selbst, sondern auf die gesamte Formulierung.


Sie ist definitiv ein vielgefragter Skincare-Nerd und wir sind so glücklich, dass sie uns an ihrem fundierten Expertenwissen teilhaben lässt!

Folge Emily auf Instagram @scienskin

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

 

Rosacea